Geschweißt und geschraubt – mit geprüfter Sicherheit!

Einen großen Schritt in der gemeinsamen Entwicklung und Qualitätssicherung beider Produktionsstandorte in Bad Bentheim und Lage wurde Mitte Dezember mit dem erfolgreich bestandenen Audit zur Erfüllung der EN 1090 und der werkseigenen Produktionskontrolle gemacht. Vorausgegangen waren etliche Schulungen, darunter für die Schweißer, die in Lage für Rahmen von Leuchttransparenten und Konstruktionen für Werbepylone verantwortlich sind. Aber auch etlicher Papierkram war zu erledigen und Diskussionen zu führen, für welche Bauteile der Lichtwerbung die EN 1090 tatsächlich umzusetzen sei, um schließlich vom Prüfer der SLV Hannover die erneute Bestätigung der Erfüllung aller Regularien und Prozesse der EN 1090 für Aluminium zu erhalten.

Da im Rahmen des regelmäßigen Audits diesmal auch der Produktionsstandort der Hoffschmidt Lichtwerbung in Lage einbezogen wurde,  gab es erheblich umfangreichere Vorbereitungen und Aufgabenstellungen seitens der Prüfstellen zu erfüllen. GF Joachim Heils als Schweißfachmann (SAP) und die QM-Beauftragte Monique Bogdanovic, die die Funktion auch in Bad Bentheim bekleiden, bereiteten neben den Unterlagen für die bereits zertifizierten Schweißverbindungen zusätzlich auch noch weitere für Schraubverbindungen vor. Da sich im Laufe des letzten Audits hier neue Aspekte der EN 1090 ergaben, haben wir beschlossen die Rosen Gruppe auch für die immer häufiger eingesetzte Verbindungstechnik bei großen und mehrteiligen Konstruktionen ebenfalls zertifizieren zu lassen.

Bei aller Eindeutigkeit für die Gültigkeit der Umsetzung des EN 1090 für freistehende Bauwerke – also Werbepylone und Lichtwerbeanlagen, die auf dem Dach montiert sind, – gab es mit dem Prüfer eine intensive Diskussion hinsichtlich der Notwendigkeit für Werbeanlagen die an die Fassade eines Gebäudes montiert werden. Hier lag der Fokus insbesondere auf LED-Schriftzügen aus Profilbuchstaben oder Acrylglasleuchtern, die auf einer geschweißten Rahmen-Unterkonstruktion montiert sind. Ein derartiges Produkt ist nicht eindeutig zuzuordnen, da es kein eigenes selbsttragendes Bauwerk und Bestandteil des Gebäudes ist. Vielmehr dient es der Vereinfachung der Montage und falle daher nicht unter die EN 1090.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Audits der Rosen Lichtwerbung GmbH in Bad Bentheim und der Hoffschmidt Lichtwerbung GmbH in Lage als Herstellerwerk von Rosen LW starten wir gemeinsam mit geprüfter Sicherheit in das neue Jahr 2024. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam neue und spannende Lichtwerbeprojekte umzusetzen.

.

rosen_image-0315

Details zum Beitrag:

  • Veröffentlicht am 9. Januar 2024

  • Kategorie: Allgemein

WETEC25_News_01_25_1200x900

Guter Start in 2025 mit der WETEC

Wir hoffen, Sie sind genauso gut ins Neue Jahr gestartet wie wir und… weiterlesen

03483b80-752f-4a9a-b6e4-b22a40676e61

Familienfest zum 50sten

Ein großes Dankeschön an Mitarbeiter und Familien Allen Grund zu Feiern hatte die… weiterlesen

rosen_image-0236

Voller Stolz: Unser neues Corporate Design zum 50. Geburtstag

Alles bleibt anders Am 18. April 1974 gründete Wilhelm – Willi – Rosen… weiterlesen

EnergyLabel

12 Volt oder 24 Volt? Auf alle Fälle mit EnergyLabel!

Wir bieten mit nextLED-Modulen das Beste aus beiden Welten und  haben in den vergangenen… weiterlesen

rosen-lichtwerbung-bad-bentheim

ROSEN Lichtwerbung und Hoffschmidt fusionieren!

Seit dem 1. April (nein, keine Aprilscherz) ist die Hoffschmidt Lichtwerbung GmbH aus… weiterlesen

XLG100W_HP_16-9-300x188

Stromkreise von 100W – clever gelöst!

Wenn es um die elektrische Sicherheit von Werbeanlagen mit LED-Anlagen geht, wird das… weiterlesen

Bleiben Sie immer informiert.

  • News aus unserer Welt der Lichtwerbung

  • Aktuelle Entwicklungen des Unternehmens